I. Vertragspartner, Geltungsbereich, Definitionen
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Verträge welche zwischen Frau Christiane Zeintl, Bio-Erlebnis Bauernhof Zeintl, Mitterdorf 6, 94572 Schöfweg – Langfurth, Tel. 09908 – 1514, E-Mail: christiane@eb-zeintl.de (nachfolgend „wir“ oder „uns“ bezeichnet) mit Kunden geschlossen werden.
2. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als wir ihrer Geltung ausdrücklich in Textform zugestimmt haben.
3. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
4. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
5. Ergänzungen, Abweichungen und sonstige Nebenabreden sind in Textform festzuhalten.
6. Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Kunden haben in jedem Fall Vorrang vor diesen AGB.
II. Leistungsgegenstand – Zustandekommen des Vertrages – Korrekturmöglichkeiten
1. Die Bereitstellung einer Dienstleistung in unserem Webshop stellt noch kein Angebot dar.
2. Mit dem Absenden der Bestellung durch Klick auf die dafür vorgesehene Schaltfläche oder durch Buchungsanfrage per Kontaktformular gibt der Kunde rechtsverbindlich ein Angebot ab. Wir können dieses Angebot innerhalb von 7 Tagen durch Auftragsbestätigung annehmen. Damit ist der Vertrag zustande gekommen.
3. Die Übermittlung aller Informationen im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erfolgt per E-Mail.
4. Vor Absenden des Angebots kann der Kunde seine Daten nochmals überprüfen und gegebenenfalls korrigieren. Der Kunde kann die Bestellung jederzeit durch Schließen des Browsers abbrechen.
III. Preise und Zahlungsmodalitäten
1. Die ausgewiesenen Preise verstehen sich als Gesamtpreise in Euro inkl. der Umsatzsteuer zuzüglich eventueller Versandkosten.
2. Die zur Verfügung stehenden Zahlungsmethoden sind auf unserer Website oder in der jeweiligen Leistungsbeschreibung ausgewiesen, spätestens aber im abschließenden Bestellprozess genannt.
3. Soweit nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem Vertrag unmittelbar zur Zahlung fällig.
IV. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht – Gewährleistung
1. Es gilt das gesetzliche Gewährleistungsrecht.
V. Vertragstextspeicherung
1. Wir speichern den Vertragstext und senden dem Kunden die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Darüber hinaus besteht für den Kunden aus Sicherheitsgründen nach Vertragsschluss keine Möglichkeit der Einsichtnahme in die Vertragstexte.
VI. Hinweise auf OS-Streitbeilegungsplattform der EU – Verbraucherstreitbeilegung
1. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter www.ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist.
2. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
VII. Vertragssprache – Rechtswahl – Gerichtsstandvereinbarung
1. Vertragssprache ist deutsch.
2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Bestimmungen zum Einheitlichen UN-Kaufrecht über den Kauf beweglicher Sachen (CISG). Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
3. Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit den Vertragsverhältnissen zwischen uns und dem Kunden unser Sitz. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat oder nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt oder sein Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Wir behalten uns das Recht vor auch am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden zu klagen.